Michael Hüttner, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, nimmt zu dem heute in den Landtag eingebrachten Antrag „Sport in Rheinland-Pfalz – Perspektiven für die Zukunft“ wie folgt Stellung:
„Sport hat unersetzliche gesellschaftspolitische, soziale, gesundheitliche und pädagogische Werte und Funktionen. Für viele Menschen in Rheinland-Pfalz stellt er einen wichtigen Teil ihrer Lebensqualität dar, er stärkt die Bindekräfte in der Gesellschaft und fördert über das Ehrenamt das individuelle Engagement für die Gemeinschaft. Der organisierte Sport in Rheinland-Pfalz ist mit rund 1,5 Mio. Mitgliedern in 6.300 Vereinen nach wie vor die größte Personenvereinigung im Land. Damit bleibt der Organisationsgrad in Rheinland-Pfalz auf einem sehr hohen Niveau. Bezogen auf die Einwohnerzahl sind knapp 37 Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer Mitglied in einem Sportverein.
Der Landtag fordert die Landesregierung daher unter anderem auf, verstärkt das Prinzip des Erhalts vor Neubau bei der Weiterentwicklung der Sportstätteninfrastruktur zu beherzigen. Gleichzeitig begrüßen wir es, dass die Finanzierung der rheinland-pfälzischen Sportverbände und -vereine im aktuellen Doppelhaushalt auf hohem Niveau fortgeführt wird. Dies ist vor dem Hintergrund der im Landtag einstimmig verabschiedeten Schuldenbremse und im Vergleich zu vielen anderen Politikfeldern ein Alleinstellungsmerkmal für den Sport. Wir wollen, dass die positiven Auswirkungen von Sport und Bewegung auf die physische und psychische Gesundheit als präventive Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung weiter gefördert werden und den Herausforderungen des demografischen Wandels konsequent begegnet wird.“