Absage der Videokonferenz zum Thema Weiterbildung und Volkshochschulen

Die zuvor für Dienstag, 09.03.2021 angekündigte Videokonferenz zum Thema Weiterbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz, muss leider aufgrund von Terminüberschneidung des Wissenschaftsministers Prof. Dr. Konrad Wolf abgesagt werden. „Gerne werden wir diese Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen“, kündigte der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hüttner an.

Bingen-Dietersheim im Blick – Michael Hüttner lädt ein zum virtuellen Stadtteilgespräch

Am 04.03.2021 um 18:00 Uhr lädt der Binger Landtagskandidat Michael Hüttner (SPD) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bingen und insbesondere aus Dietersheim ein, sich per Videokonferenz mit ihm auszutauschen. Themen des Abends sollen unter anderem die Baugebietsentwicklung sein. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte er ins Gespräch kommen und über Möglichkeiten und ihre […]

Michael Hüttner: Die ambulante Pflege ist impfberechtigt

Wie der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner mitteilt, können sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste für die Corona-Schutzimpfung registrieren. Wer im Rahmen der ambulanten Pflege regelmäßig Kontakt mit älteren oder pflegebedürftigen Menschen hat, gehört nach der Bundesimpfverordnung damit ebenso wie Pflegekräfte in stationären Einrichtungen zur Gruppe der Personen mit der höchsten Impfpriorität. Auch ambulante Pflegerinnen […]

Landtagsabgeordneter Hüttner: Land fördert Schulsozialarbeit in Mainz-Bingen mit 275.400 Euro

Wie der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit im Kreis Mainz-Bingen in diesem Jahr mit insgesamt 275.400 Euro. Damit können 9 Stellen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen finanziert werden, so Michael Hüttner. „Ich freue mich, dass die Schulsozialarbeit im Kreis Mainz-Bingen auch in diesem Jahr von der Landesförderung profitiert. Das ist eine […]

Breitbandausbau in Oberheimbach, Manubach und Steeg muss erfolgen

Der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) hört immer wieder aus Oberheimbach, Manubach oder Steeg, dass teilweise über mehrere Kilometer einzelne Häuser mit Glasfaser versorgt und in der Folge endet die Leitung direkt vor dem Ort, ohne dass die Häuser in den Orten die gleiche Versorgung erhalten.„Ich kenne die Situation um das „Weiße Flecken-Programm“ bei der Breitbandversorgung […]

Radweg zwischen Badenheim und Sprendlingen wird weiter verfolgt

Der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) hat beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität angefragt, ob der Bau eines Radweges zwischen Badenheim und Sprendlingen im Rahmen der laufenden Bauarbeiten möglich sei. Konkret gehe es um einen Radweg zwischen der Wiesbachbrücke und Sprendlingen parallel zur L415. „Der Landesbetrieb und das Landesinnenministerium haben mir berichtet, dass die Erneuerung des Brückenbauwerkes durch […]

Landtagsabgeordneter Hüttner (SPD): Land erstattet Corona-Einbußen im ÖPNV

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat der Busverkehr enorme Einbußen hinnehmen müssen. Durch die ausbleibenden Fahrgäste fehlen Einnahmen, über die sich der ÖPNV normalerweise finanziert. Jetzt ist das Land eingesprungen. „Das Land erstattet rund 205.000 Euro, die den Stadtwerken in Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 in Rheinland- Pfalz verloren gegangen sind“, sagt der Landtagsabgeordnete […]

Landtagsabgeordneter Hüttner (SPD): Radweg zwischen Waldalgesheim und Stromberg

Der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) hat sich bezüglich eines Radweges zwischen Waldalgesheim und Stromberg an den Landesbetrieb Mobilität (LBM) gewandt. „Ich wurde angesprochen, dass eine Radwegeverbindung von Waldalgesheim nach Stromberg sinnvoll wäre, bzw. Bürgerinnen und Bürger sich diesen wünschen würden, da der derzeitige Radweg von Weiler kommend in Waldalgesheim endet“, gibt Hüttner an. Der LBM […]

Der Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das Landesgesetz zur Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklärt Michael Hüttner, MdL:

„Mit der Reform des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, des Verfassungsschutzgesetzes sowie des Rettungsdienstgesetzes hat die rheinland-pfälzische Sicherheitsarchitektur in dieser Legislaturperiode eine umfassende Modernisierung erfahren. Die heute durch den Landtag beschlossene Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes ist darin ein weiterer wichtiger Baustein. Es schafft moderne Rahmenbedingungen für eine moderne Blaulichtfamilie. So sieht das neue Brand- und Katastrophenschutzgesetz […]

After you have typed in some text, hit ENTER to start searching...